http://www.jugendtierschutz.de/tierschutzlehrer.html
Um das Thema "Tierschutz" stärker in den Unterricht einbinden zu können, bietet der Deutsche Tierschutzbund Interessierten in diesem Jahr erstmalig eine Ausbildung zum Tierschutzlehrer an. Ziel dieser Initiative ist es, Tierschutzaktive didaktisch und fachlich zu qualifizieren, um Unterrichtsbesuche von der Grundschule bis zur sechsten Klasse gestalten zu können.
Inhalte und Aufbau
Die Ausbildung findet in der Akademie für Tierschutz in Neubiberg bei München statt. Sie vermittelt tierschutzfachliches Grundwissen und überträgt die Kernelemente auf eine altersgerechte Kinder- und Jugendansprache. Lehrer und andere pädagogisch vorgebildete Teilnehmer absolvieren an vier Wochenenden die Module "Heimtiere", "Tier & Mensch", "Tiere in der Landwirtschaft" sowie "Wildtiere". Personen, die keine pädagogische Berufsausbildung haben, vermittelt ein Zusatz-Modul "Schule & Lernen" das nötige Wissen über verschiedene Lehr- und Lernmethoden, das System Schule und die Anforderungen der vorgegebenen Lehrpläne.
Zu jedem der angebotenen Themenbereiche werden im Seminarverlauf konkrete Unterrichtseinheiten entwickelt und besprochen. Diskussionen in Kleingruppen, eigene Erfahrungen mit Lehr- und Lernmethoden sowie zahlreiche Beispiele aus dem Jugendbereich bereiten die Teilnehmer praxisnah auf ihren Einsatz als Tierschutzlehrer vor. Eine allgemeine Übersicht über die Lehr- und Lerninhalte erhalten sie hier als Merkblatt.
Entwickelt und begleitet wurde diese umfangreiche Ausbildung vom Jugendländerrat des Deutschen Tierschutzbundes, dessen Mitglieder bereits vielfältige Erfahrungen in der Kooperation mit Schulen besitzen.
Wir danken der Karmetta-Stiftung aus Köln für die finanzielle Unterstützung des Projektes.
Anmeldung
An der Ausbildung zum Tierschutzlehrer können volljährige Personen teilnehmen, eine pädagogische Vorerfahrung ist wünschenswert aber keine Voraussetzung. Ihnen sollten die Aufgaben und Zielen des Deutschen Tierschutzbundes nahe stehen. Wir wünschen uns die Bereitschaft, das Erlernte später eigenständig in Schulen umzusetzen.
Nach Abschluss der notwendigen Module erhalten die ausgebildeten Tierschutzlehrer ein Zertifikat.
Termine der Ausbildungsmodule 2012
20.-22. April: Heimtiere
4.-6. Mai: Schule & Lernen
8.-10. Juni: Tier & Mensch
7.-9. September: Tiere in der Landwirtschaft
19.-21. Oktober: Wildtiere
Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes bzw. seiner angeschlossenen Tierschutzvereine erhalten vergünstigte Preise. Dafür ist es erforderlich, bei der Anmeldung ein gesetzliches Vorstandsmitglied unterschreiben zu lassen bzw. bei Direktmitgliedern des Deutschen Tierschutzbundes die Mitgliedsnummer zu nennen.
Teilnahmegebühr
Für Mitglieder: 60 Euro
Für Nichtmitglieder: 300 Euro
(In der Teilnahmegebühr sind Anreise, Übernachtung und Frühstück nicht enthalten.)
Um eine intensive Ausbildung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Interessierte sollten sich daher frühzeitig anmelden. Zur Anmeldung gehören der Motivationsfragebogen sowie vollständige Angaben zur teilnehmenden Person. Beide Formulare erhalten Sie per Post, nachdem Sie uns Ihre Anfrage gesendet haben. Bitte nutzen Sie dafür das untenstehende Kontaktformular.
Jugendtierschutz: Tierschutz in der Schule
Hier findet ihr alles zum Thema Tierschutz
-
filou007de
- Beiträge: 2049
- Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:47
Jugendtierschutz: Tierschutz in der Schule
Beitrag von filou007de »
Liebe Grüße
Annette und die Chaostruppe
„Was immer du tust oder unterlässt hat Folgen“
Annette und die Chaostruppe
„Was immer du tust oder unterlässt hat Folgen“
- Greyhound-Forum
- Administrator
- Beiträge: 14919
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44
Re: Jugendtierschutz: Tierschutz in der Schule
Beitrag von Greyhound-Forum »
Ich finde es sehr sinnvoll, schon Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren zu lernen - und sie als Lebewesen anzuerkennen und zu akzeptieren und sie zu würdigen!



Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela
Gehe zu
- Forum Interna
- ↳ Regeln / Board Rules
- ↳ Internes
- ↳ Einladung
- ↳ Hilfe und Support
- ↳ Vorstellung
- ↳ Übersetzungen rund um den Grey aus dem Englischen
- ↳ ProGreyhound
- ↳ Greyhound, Streuner & Co.
- ↳ Tierschutz
- ↳ General / Allgemeines
- ↳ Romanian-Sighthound
- Unsere Partnerforen
- ↳ Galgo Espanol
- ↳ Windhunde und Co
- Guest Area / Gästebereich
- ↳ General information/ Allgemeine Information
- ↳ German Information / Deutsche Informationen
- ↳ Worldwite Information / Weltweite Information
- ↳ Ireland Information / Irland Informationen
- ↳ UK Information / Informationen aus England
- ↳ Around Greyhounds / Rund um den Greyhound
- ↳ Racetrack / Rennbahn
- ↳ Greyhound General / Allgemein
- ↳ Greyhound Health / Gesundheit
- ↳ Dog generel / Hund allgemein
- ↳ health issues / Gesundheit
- ↳ Kliniken und Tierärzte
- ↳ Notfallkoffer & Erste Hilfe
- ↳ Blutbild-Blutwerte
- ↳ Blutbild-Blutwerte
- ↳ Krankheiten und erste Hilfe
- ↳ Greyhoundsperre
- ↳ Corns beim Greyhound
- ↳ Muskelverletzungen und Verletzungen
- ↳ Herzprobleme
- ↳ Geschwüre und Krebs
- ↳ Bewegungsapparat
- ↳ Narkose beim Grey
- ↳ Infos zur Impfung
- ↳ Hormone - Kastration
- ↳ Schilddrüsenunterfunktion
- ↳ Homöopathie & Co.
- ↳ Die Hexenküche; Hausmittelchen
- ↳ Chiropraktik und Massage
- ↳ Parasiten, Keime, Erreger und übertragene Krankheiten
- ↳ Medikamente
- ↳ Fell, Haut, Krallen
- ↳ Der Greyhound/Exracer im Alter
- ↳ Doping
- ↳ Sonstiges
- ↳ Veranstaltungstipps
- ↳ Vergangene Veranstaltungen, Seminare usw...
- ↳ Privately arranged adoptions/Sales / Private Vermittlung/Verkauf
- ↳ Rehomed / Zuhause
- Greyhound-Community
- ↳ die Rasse
- ↳ Rund um die Rasse
- ↳ Gesundheit
- ↳ Rund um die Gesundheit
- ↳ Fürsorge
- ↳ Alles rund um Fürsorge
- ↳ Verhalten
- ↳ Alles rund um Verhalten
- ↳ Zusammenleben
- ↳ Alles rund ums Zusammenleben
- ↳ GreyPaten
- ↳ Alles rund um die Greypaten
- Tierschutz
- ↳ in der Vermittlung
- ↳ Leitfaden – ein Grey zieht ein
- ↳ Greyhound Orgas
- ↳ Sonstiges im TS
- ↳ Vermittlung / alle Rassen
- ↳ Glücklich Zuhause
- ↳ Entlaufen / Warnungen
- ↳ Gefunden/wieder da
- ↳ Tierschutznews
- Lebensabschnitte
- ↳ die Zucht im Blickpunkt
- ↳ FCI - Standard
- ↳ Zucht und Wurfankündigung
- ↳ Familie gesucht
- ↳ der junge Greyhound
- ↳ die Aktiven
- ↳ Die Senioren
- Rund um den Greyhound
- ↳ Vergangenheitserforschung
- ↳ Verschiedene Themen Rund um den Grey
- ↳ Greyhounds aus der Rennlinie
- ↳ Greyhounds aus der Showlinie
- ↳ Der Grey auf "Abwegen"
- ↳ Rund um den Sport
- ↳ Rennbahn
- ↳ Coursing
- ↳ Ausstellungen
- ↳ TAGEBUCH: Vorstellung euer Hunde
- Rundumversorgung
- ↳ Rundumversorgung
- ↳ Erziehung und Verhalten
- ↳ Beschäftigung, Spiele
- ↳ Vorstellung von Trainer, Therapeuten, Verhaltensforscher & Co
- ↳ Mensch-Hund-Beziehung
- ↳ Jagdtrieb
- ↳ Rund ums Futter
- ↳ Rezepte
- ↳ Unterbringung und Versorgung
- ↳ Tipps&Tricks Einzug neuer Hunde
- ↳ Krallenpflege
- ↳ Zahnpflege
- ↳ Gesundheit und Fürsorge - Mitgliederbereich
- ↳ Übersetzungen Meulman / Kohnke / Grey Data etc.
- ↳ Kliniken und Tierärzte
- ↳ Notfallkoffer & Erste Hilfe
- ↳ Blutbild-Blutwerte
- ↳ Blutbild-Blutwerte
- ↳ Greyhoundsperre
- ↳ Corns beim Greyhound
- ↳ Muskelverletzungen und Verletzungen
- ↳ Herzprobleme
- ↳ Geschwüre und Krebs
- ↳ Bewegungsapparat
- ↳ Narkose beim Grey
- ↳ Krankheiten und erste Hilfe
- ↳ Infos zur Impfung
- ↳ Kastration
- ↳ Schilddrüsenunterfunktion
- ↳ Der Greyhound/Exracer im Alter
- ↳ Homöopathie & Co.
- ↳ Die Hexenküche; Hausmittelchen
- ↳ Chiropraktik und Massage
- ↳ Parasiten, Keime, Erreger und übertragene Krankheiten
- ↳ Doping
- ↳ Medikamente
- ↳ Links rund um die Gesundheit
- ↳ Rechtliche Ecke
- Querbeet
- ↳ Plauderecke
- ↳ eure Tiergeschichten
- ↳ Private Treffen
- ↳ Freilaufgebiete
- ↳ Regenbogenbrücke
- ↳ Fotos & bewegte Impressionen
- ↳ lecker schmecker
- ↳ Hundefreundliche Urlaubsquartiere
- ↳ Zubehör / Shops