Ausbildung zum Diabetikerwarnhund

Benutzeravatar
Chrisi3506
Beiträge: 3756
Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:06

Ausbildung zum Diabetikerwarnhund

Beitrag von Chrisi3506 »

Hier bekommt ihr nähere Infos und es sind auch noch andere Ausbildungszentren vermerkt

http://www.ausbildung-begleithund.de/
Schöne Grüsse Petra

"Man hat nicht ein Herz nur für Tiere oder nur für Menschen
Entweder man hat ein Herz für alle oder keins"
Oval 5

Re: Ausbildung zum Diabetikerwarnhund

Beitrag von Oval 5 »

Glaubt Ihr, daß unsere ExRacer da die Vorraussetzungen dafür mitbringen?

Ich hab mir das grade durchgelesen und muß gestehen, daß ich mich auf meine ExRacer nicht verlassen würde, wenn es darum geht zuverläßig einen Schalter zu betätigen...

Finde sowas an sich toll, aber vielleicht ist der ehemalige Rennhund nicht gerade der zuverläßigste in so einer Angelegenheit? Ich hätte einfach Angst, daß sie nur so nach Lust und Laune bie der Arbeit wären.
Benutzeravatar
Chrisi3506
Beiträge: 3756
Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:06

Re: Ausbildung zum Diabetikerwarnhund

Beitrag von Chrisi3506 »

Ich weis nicht, speziell die Amis machen im therapeutischen Bereich viel mit Greyhounds...aber vielleicht interessiert es ja jemand anderen auch....
Schöne Grüsse Petra

"Man hat nicht ein Herz nur für Tiere oder nur für Menschen
Entweder man hat ein Herz für alle oder keins"
Oval 5

Re: Ausbildung zum Diabetikerwarnhund

Beitrag von Oval 5 »

Ja, das soll es ja auch nicht abwerten.
Ich würde den Grey zum Beispiel super finden für Koma-Patienten zum Beispiel -
nur eine Aufgabe wo der zuverlässig etwas ganz bestimmtes tun muß... naja,
ehrlich gesagt würde ich da lieber eine ausrangierten Border Collie engargieren :mrgreen:
Benutzeravatar
Anne Sasson
Beiträge: 477
Registriert: So 23. Jan 2011, 19:11

Re: Ausbildung zum Diabetikerwarnhund

Beitrag von Anne Sasson »

Das ist ein ganz spannendes Thema. Immer mehr Windhunde werden für Therapiezwecke eingesetzt. Es ist - gerade bei TS-Hunden - nicht möglich, eine pauschale Aussage über die Rasse zu treffen. Windis sind zwar "lieb", aber was nützt das, wenn sie aufgrund ihrer Erfahrungen ängstlich sind? Auf meinen Pablo würde ich mich nicht sehr gerne verlassen müssen, Kashem würde ich das Zutrauen. Der wiederum könnte nur für mich arbeiten, weil er sich von Fremden nicht anfassen lässt!

Kleine Anmerkung: Border Collies bestehen wegen Hüte- (und tw. auch Schutz-)triebs oftmals den Eignungstest nicht. Kaum sind die 5 Minuten irgendwo im Raum, müssen die alle kontrollieren ;)
Sicherlich gibt es - wie immer - Ausnahmen!
Oval 5

Re: Ausbildung zum Diabetikerwarnhund

Beitrag von Oval 5 »

Ja, das ist richtig - Rasse alleine sagt wirklich nicht viel aus; nicht nur bei den Rescues...
Und Deine Bedenken beim Border kann man schon durchaus ernst nehmen.

Was ich eigentlich sagen wollte ist, daß man für einen Hund der melden soll und das zuverläßig (sonst ist er eher keine Hilfe bei Diabetes) wirklich einen geeigneten ausbilden soll. Und wenn ein bestimmter Hund einen Helfer im Therapiebereich abgeben soll, daß man dann genau darauf achten soll, welche Qualitäten dieser eine Hund mitbringt und dem entsprechend eine Aufgabe für den Hund suchen.

Eben nicht etwas übers Knie brechen wollen, sondern versuchen Hund und Aufgabe zueinander passend zu suchen.

Macht denn hier jemand selber aktiv etwas in der Richtung mit seinem Hund?
Benutzeravatar
Chrisi3506
Beiträge: 3756
Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:06

Re: Ausbildung zum Diabetikerwarnhund

Beitrag von Chrisi3506 »

Ich denke, wenn sich jemand die Mühe macht, diese Ausbildung zu machen, dann denkt sich der Mensch ja etwas, so eine Ausbildung die macht man ja nicht, weil man gerade nix anderes macht, das ist ja eine spezielle Ausbildung.

Hab auch nicht die Ausbildung reingestellt, weil ich mir dachte, das ist was für die Exracer - habs reingestellt, weil ich es für interessant halte und wer weis, vielleicht interessiert es ja jemanden, der evt. einen anderen Hund hat oder der persönlich betroffen ist oder es vielleicht jemanden empfehlen möchte..

Wir haben ja mehrere Beiträge hier, die sich nicht unbedingt auf den Exracer beziehen...

Übrigens - Anne - interessant die Info mit dem Border - hätt ich mir nicht gedacht - klingt aber logisch...
Schöne Grüsse Petra

"Man hat nicht ein Herz nur für Tiere oder nur für Menschen
Entweder man hat ein Herz für alle oder keins"
Benutzeravatar
Anne Sasson
Beiträge: 477
Registriert: So 23. Jan 2011, 19:11

Re: Ausbildung zum Diabetikerwarnhund

Beitrag von Anne Sasson »

Pablo (Galgo) war lange Besuchshund und in verschiedenen Senioreneinrichtungen im Einsatz. Diese Einsätze fanden im Rahmen des Vereins Leben mit Tieren statt. Dort werden die Hunde von zwei auf Verhaltenstherapie spezialisierte Tierärztinnen getestet. Da mich das Thema interessiert (ich arbeite nicht viel im Bereich Verhalten und Training, hab's aber gelernt), fand ich es sehr spannend, den Tests anderer Hunde beizuwohnen. In viellerlei Hinsicht sehr aufschlussreich. Nicht zuletzt was die Erwartungen der Menschen ihren Hunden gegenüber angeht!

Aber Besuchshund ist überhaupt nicht vergleichbar mit Diabetikerwarnhund. Ein Besuchshund muss nichts besonderes lernen. Er muss aber bestimmte Eigenschaften bringen.
Antworten

Zurück zu „Vergangene Veranstaltungen, Seminare usw...“