10.02.2012. Düsseldorf, Trennungsstress beim Hund

filou007de
Beiträge: 2049
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:47

10.02.2012. Düsseldorf, Trennungsstress beim Hund

Beitrag von filou007de »

Abendvortrag mit Gerrit Stephan in Düsseldorf

Trennungsstress beim Hund

Freitag, 10. Februar 2012

Alleine in der Wohnung zurückgelassen zu werden ist für viele Hunde ein Alptraum.
Ein Teil dieser Hunde bereitet ihren Menschen durch anhaltende Lautäußerungen, Zerstörung von Einrichtungsgegenständen oder Verlust der Stubenreinheit große Probleme. Solche trennungsbedingten Verhaltensweisen sind weit verbreitet und führen nicht selten zur Abgabe der betroffenen Hunde.
Nicht wenige Hunde geraten allein gelassen unter großen Stress, ohne ihren Menschen Probleme zu machen. Die regelmäßige, starke Stressbelastung schwächt ihr Immunsystem und begünstig die Entstehung anderer Verhaltensprobleme, während ihr eigentliches Problem oft unentdeckt bleibt.

Der Vortrag beschäftigt sich eingehend mit den biologischen Grundlagen von trennungsbedingtem Problemverhalten, den auslösenden Faktoren in der modernen Hundehaltung und Wegen zur Problemvermeidung bzw. –lösung:

-Verschiedene Facetten von trennungsbedingtem Verhalten

-Trennungsstress als eigenständiges emotionales System

-Chronischer Stress und seine Folgen

-Genetische Faktoren:
'Domestikation, künstliche Selektion, Zucht

-Umwelt-Faktoren:
'Lernerfahrung, Gewöhnung, Erziehung

-Prävention:
'Auswahl des Hundes, umsichtige Eingewöhnung, Haltung und Erziehung.

-Problemlösungen:
'Management, Hilfsmittel, Trainingselemente

Referent: Gerrit Stephan, Jahrgang `66 ist Biologe (B.Sc.), ATN-Absolvent und arbeitet seit einigen Jahren in erster Linie mit schwierigen Mensch/Hund - Teams in Bochum.
Durch leidvolle Vorerfahrungen mit einem eigenen Hund stand trennungsbedingtes Problemverhalten schon früh im Zentrum seines Interesses.
Erste Vorträge zu diesem Thema zeigten vor allem eins: Der Informationsbedarf ist riesig.
Liebe Grüße

Annette und die Chaostruppe


„Was immer du tust oder unterlässt hat Folgen“
Benutzeravatar
Greyhound-Forum
Administrator
Beiträge: 14919
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44

Re: 10.02.2012. Düsseldorf, Trennungsstress beim Hund

Beitrag von Greyhound-Forum »

"daumen"

Das wäre sicherlich ein sehr guter Vortrag - leider zu weit weg!

Leider kenne ich zwei Fälle, die mit Sicherheit gelernt hätten, dem Hund beizubringen, dass allein bleiben kein Problem ist, wenn nur Mensch ein wenig konsequenter wäre.
So "leidet" leider der Hund weil er trotzdem allein gelassen wird und im anderen Fall geißelt sich Mensch so, dass immer alles so koordiniert wird, dass Hund nie allein bleiben muss - beides nicht wirklich optimal für Mensch und Hund.
Bild
Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela
Benutzeravatar
Lollebär
Beiträge: 409
Registriert: Di 25. Jan 2011, 12:47

Re: 10.02.2012. Düsseldorf, Trennungsstress beim Hund

Beitrag von Lollebär »

Interessant.

Das Problem hatte Lucas ja auch. Heulerei, Hecheln, Fiepen und richtig Stress beim alleine sein. Obwohl Laky immer bei ihm war. Mittlerweile haben wir es im Griff. Er schafft gut drei Stunden, bleibt entspannt und jault nicht mehr. In fremder Umgebung kann ich ihn aber nicht alleine lassen, Ferienhaus oder so. Er kann es wirklich nur zuhause. Aber da immerhin jetzt ziemlich gut. Das hat uns nämlich sehr belastet, als wir nicht wussten ob er es jemals lernt... gibt ja richtige Härtefälle.
Liebe Grüße,
Tanja mit den Galgos
Antworten

Zurück zu „Vergangene Veranstaltungen, Seminare usw...“